Springe zum Inhalt
Die Themen der Episode:
- 0:39 Zu Gast: Claudia Tetz-Froböse (Kreativmacherei)
- 2:15 Kreativität und Urvertrauen
- 3:26 Definition von Urvertrauen
- 4:23 Unterschied von Optimismus und Urvertrauen
- 5:50 Das Urvertrauen in sich stärken
- 7:16 Das Urvertrauen ins Leben stärken
- 8:50 Urvertrauen vs. „auf seiner Meinung beharren“
- 10:12 Urvertrauen in der Krise für Selbstständige
- 12:17 Urvertrauen und psychischer Schmerz
- 13:05 Ziele und Urvertrauen
- 13:58 Umgang mit Zweifeln
Themen der heutigen Episode:
- 1:00 Drei Punkte, wie du abschätzen kannst, ob Ablenkung bei schwierigen Emotionen sinnvoll ist
- 2:27 Ablenkung als Flucht
- 2:53 Auch schwierige Gefühle fühlen, hilft das Gehirn langfristig auf Glück umzuprogrammieren
- 4:00 Ablenkung dosieren lernen
- 5:29 Ablenkung und Sucht
- 6:14 Unsere Gesellschaft und Ablenkung
- 7:14 Zeitverlust und Ablenkung
- 7:59 Ablenkung durch Informationen begrenzen
- 8:37 Corona und Ablenkung