Springe zum Inhalt
Die Themen der Episode:
- 1:09 Dystopie-Beispiel: Warhammer 40k
- 2:57 Downward Comparisson
- 3:39 Kosten von Stabilität um jeden Preis am Beispiel Agilität
- 4:51 Dystopie als Hilfsmittel Schwierigkeiten des aktuellen Systems zu erkennen
- 6:46 Aktivieren von persönlichen Ressourcen, um über die Schwierigkeiten hinauszuwachsen
- 7:52 Aktive Zukunftsgestaltung
- 9:34 Kritisches Denken
- 10:34 Inspiration im Kontext Corona
- 11:07 Überlebensmodus
- 11:56 Fokus halten auch im Falle des worst case
Die Themen der Episode:
- 1:14 Vertrauen und Fakenews, Vertrauen und Homeoffice
- 1:56 Kontrollieren vs. Prüfen
- 2:19 Zwischen Wissen und Nicht-Wissen
- 3:12 Zwischen Zukunft und Vergangenheit
- 4:27 Vertrauen hilft komplexe Entscheidungen zu vereinfachen
- 5:03 Emotionale Komponente von Vertrauen
- 6:06 Vorteile von Vertrauen für Unternehmen
- 6:59 Vertrauen ist gut für Beziehung
- 7:43 Komponenten von Vertrauen
- 8:46 Vertrauensfähigkeit in der Krisenphase als Entspannung für unser Gehirn
- 0:23 In der großen Pause das tun, was uns gut tut
- 1:19 Pausen werden unterschätzt, negative Folgen des Auslassens von Pausen
- 2:56 „Pseudoideen“ als Ideen ohne Herz
- 3:38 Unterschiedlich alte Hirnbereiche
- 5:25 Hirnbereiche und Stressreaktion, Zusammenarbeit der Gehirnbereiche
- 7:40 Integration der Hirnzusammenarbeit: Pausen nutzen um das Säugtiergehirn zu trainieren
- 9:02 Säugetiergehirn als Vermittler zwischen den Hirnarealen
- 10:10 Corana als große Pause, in der wir das Säugetiergehirn trainieren können
- 11:38 Deine Pausen-Challenge